Toolbar-Menü
Hauptmenü

113 Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag des Landesbetriebs

- Erschienen am 03.04.2025
Straßenmeisterei Bad Belzig © LS

Großes Interesse auch an den Dualen Studiengängen

In sieben Straßenmeistereien des Landesbetriebs haben sich heute 96 Schülerinnen und Schüler über die Arbeit der Straßenwärterinnen auf den Bundes- und Landesstraßen im Land Brandenburg informiert. Weitere siebzehn Jugendliche haben an einer Exkursion teilgenommen, bei der es um die Inhalte und den Ablauf des Dualen Studiums beim Landesbetrieb ging. Sie alle haben am traditionellen Zukunftstag einen Tag die Schulbank gegen einen Blick in die Arbeitswelt getauscht.

Gezeigt wurde den Schülerinnen und Schülern wie die Mahd des Grüns am Rande der Straßen funktioniert oder wie eine Fuge auf einer Fahrbahn vergossen wird. Zusätzlich gab es Informationen über die Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter. In diesem Jahr dabei waren die Straßenmeistereien Altlüdersdorf, Bad Belzig, Eisenhüttenstadt, Luckau, Lübben, Rathenow und Schwarzheide. 

Für die Jugendlichen, die sich für ein Duales Studium interessierten, waren Plätze in den Dienstwagen der Bauingenieure in Potsdam reserviert. Gemeinsam haben sie eine Straßenmeisterei und eine Baustelle besucht und gleichzeitig erfahren, was in den theoretischen Modulen an den Hochschulen gelehrt wird.

Bauingenieurin oder Bauingenieur wird man beim Landesbetrieb Straßenwesen über das duale Studium zum Bachelor of Engineering bzw. Bachelor of Science. Für die Studiengänge Bauingenieurwesen, Infrastruktursysteme und Wirtschaftsingenieurwesen/Bau kooperiert der Landesbetrieb Straßenwesen seit einigen Jahren mit der Fachhochschule Potsdam und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.