Staatssekretärin Dr. Bartmann setzt ersten Spatenstich an der Brücke am Horstweg
- Erschienen amErsatzeubau der Horstwegbrücke auf der L40 / Nutheschnellstraße beginnt
Die Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Frau Dr. Ina Bartmann, hat heute den ersten Spatenstich gesetzt für den Abriss und Neubau der Brücke über den Horstweg im Zuge der Landesstraße L 40 / Nutheschnellstraße in Potsdam. Damit beginnen die Bauarbeiten, ausgeführt durch das Unternehmen Umwelttechnik und Wasserbau GmbH Magdeburg. Die Brücke besteht aus zwei Teilbauwerken, von denen das erste bereits 2000 (Fahrtrichtung Teltow-Potsdam) neu gebaut worden ist und bei der letzten Brückenprüfung eine Zustandsnote von 2,3 erhalten hat. Nun steht das zweite Teilbauwerk Fahrtrichtung Potsdam-Teltow an.
„Ich freue mich, dass wir heute mit dem Bau beginnen können. Dank der regelmäßigen Prüfung durch den Landesbetrieb Straßenwesen wurden die Schäden an dem 51 Jahre alten Bauwerk rechtzeitig entdeckt. Zutage getreten sind Risse in den Unterbauten und an Bauteilen, bei denen korrosionsgefährdeter Spannstahl verwendet worden war. Wir errichten nun eine Brücke, die den jetzt geltenden Verkehrsbreiten entspricht und einen Ausfahrstreifen haben wird. In die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse investieren wir 3,6 Millionen Euro“,
sagte Dr. Bartmann bei dem Termin.
Das Baufeld erstreckt sich auf einer Länge von 240 Meter und schließt beidseitig an Fahrbahnbereiche an, die 2022 / 2023 erneuert wurden. Geplant sind auch die Aufweitung des Mittelstreifens sowie eine Anpassung der Fahrzeugrückhaltesysteme auf einer Länge von 720 Meter.
Auf der Nutheschnellstraße ist die Verkehrsführung seit Donnerstag, 20.02.2025, auf jeweils einer Spur pro Richtung eingeengt. Dies ist notwendig, um die Mittelstreifenüberfahrten herzustellen. Danach wird am Sonnabend, 15.03.2025, der Verkehr auf die Richtungsfahrbahn Teltow – Potsdam geschwenkt (jeweils eine Fahrspur pro Richtung).
Eine Zufahrt von der Friedrich-Engels-Straße auf die Nutheschnellstraße ist dann nicht mehr möglich. Die Zufahrten vom Horstweg auf die Nutheschnellstraße werden auf beiden Seiten während der gesamten Bauzeit offengehalten.
Am ersten Aprilwochenende wird das Bauwerk abgebrochen. Dafür wird der Horstweg voll gesperrt. Weitere Vollsperrungen sind auch für die Aufstellung und den Rückbau des Traggerüstes erforderlich. Danach erfolgt der Ersatzneubau der Brücke mit wechselnden Verkehrsführungen auf dem Horstweg. Außer an den genannten Terminen ist der Horstweg befahrbar. Nach dem Bau der Brücke wird die Fahrbahn auf der Brücke hergestellt, Fahrzeugrückhaltesysteme errichtet und schließlich Mittelstreifenüberfahrten zurückgebaut. Danach kann die Nuthestraße wieder zweispurig befahren werden. Die Gesamtfertigstellung ist zum Ende dieses Jahres geplant.