Auszubildende des Landesbetriebs Straßenwesen pflanzen für das Projekt „Umbau einer Allee“
- Erschienen amNeue Alleenbäume für die Bundesstraße B 188 mit Begleitgrün: Alljährlich wird mit den Auszubildenden des Landesbetriebs Straßenwesen aus ganz Brandenburg das Projekt „Umbau einer Allee“ durchgeführt. Die Auszubildenden des dritten Lehrjahres aus allen Straßenmeistereibetrieben des Landesbetriebs Straßenwesen sind bei der Aktion beteiligt. Das Besondere: dieses Jahr wird das Projekt erstmalig ausgeweitet. Es werden nicht nur die für das Land Brandenburg so wichtigen Alleenbäume, sondern ebenso verschiedene Sträucher gepflanzt.
Feldahorne und Vogelkirschen kündigen den Ortseingang Rathenow an
Entlang der B 188 vor Ortseingang der Stadt Rathenow werden auf einer Strecke von 600 m derzeit 39 Bäume gepflanzt. Davon 24 Feldahorne, jeweils sechs Vogelkirschen und Roteichen sowie drei Esskastanien. Zusätzlich werden auf den künftigen Grünflächen insgesamt 498 Sträucher angelegt, darunter 180 Weißdornsträucher sowie 96 Schlehen, 48 Kreuzdorne, 144 Hundsrosen und 30 Wacholder.
Ein Ingenieurbüro hatte zuvor die Planung der Pflanzung übernommen. Nach Fertigstellung, voraussichtlich bis Ende März, werden Nistkästen für Vögel an den Bäumen montiert. Zudem wird ein umfassender Verbissschutz angebracht, sodass Bäume und Sträucher nicht von Wildtieren beschädigt werden können.
Besondere Bedeutung von Alleen für das Land Brandenburg
Brandenburg ist das alleenreichste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Mit dieser besonderen Eigenschaft rücken Alleenpflanzungen als touristisches Ziel in den Vordergrund. Dabei dient das Straßenbegleitgrün nicht nur der visuellen Aufwertung, Alleen bieten auch Vorzüge für Mensch und Tier. Die gepflanzten Bäume spenden Schatten und erhöhen die Biodiversität, sodass sie potenziell neue Biotope schaffen. Zudem reinigen die gepflanzten Bäume unser Grundwasser und binden ebenso Feinstaub aus unserer Atemluft.