Zukunftstag beim Landesbetrieb Straßenwesen
- Erschienen amNachwuchswerbung ist für den Landesbetrieb Straßenwesen ein wichtiges Thema. Neben den Ausbildungsmessen und der Marketingkampagne „street view“ https://ausbildung-ls.de/de/, ist der heutige Zukunftstag im Land Brandenburg eine gute Gelegenheit, junge Menschen für eine Ausbildung beim Landesbetrieb zu begeistern.
Auf diesen Zukunftstag haben sich sieben Straßenmeistereien vorbereitet und bieten interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, die Arbeitswelt beim Landesbetrieb kennenzulernen. Erläutert werden die Aufgaben der Straßenwärter:innen anhand der Geräte und Fahrzeuge, mit denen die Bundes- und Landesstraßen in Ordnung gehalten werden. Ein Blick also, auf einen vielseitigen Beruf im öffentlichen Dienst, der an vielen Standorten im Land ausgeübt werden kann. Mit dabei sind in diesem Jahr die Straßenmeistereien in Bad Belzig, Beeskow, Rathenow, Eberswalde, Luckenwalde, Perleberg und Ludwigsfelde.
Das Berufsbild der Bauingenieur:innen und damit verbunden das duale Studium zum Bachelor of Civil Engineering praktisch kennenzulernen, ist ein weiterer Schwerpunkt heute. Für die Studiengänge, Bauingenieurwesen, Infrastruktursysteme und Siedlungswasserwirtschaft kooperiert der Landesbetrieb Straßenwesen seit einigen Jahren mit der Fachhochschule Potsdam.
An der Hochschule werden die theoretischen Grundlagen für das spätere Arbeitsleben vermittelt, in den Dienststätten Potsdam, Frankfurt (Oder), Eberswalde oder Cottbus des Landesbetriebes geht es dann um die Praxis. Erfahrene Bauingenieur:innen bilden aus und begleiten die Student:innen fachlich. Dabei geht es um Straßenbau und Straßenplanung, Baukonstruktion, konstruktiver Ingenieurbau, Massivbau, Holzbau und Stahlbau. Baubetrieb, Projektmanagement und Geotechnik gehören genauso dazu, wie methodische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen im Bauingenieurwesen.