Umfangreiche Baum- und Gehölzpflanzungen im Landkreis Teltow-Fläming
- Erschienen amAls Ausgleich für Fällungen und Gehölzrodungen im Zusammenhang mit Bauarbeiten an Straßen und den Bau von Radwegen werden in diesen Tagen im Auftrag des Landesbetriebs Straßenwesen umfangreiche Neupflanzungen im Landkreis Teltow-Fläming durchgeführt.
Entlang der Landesstraße L 70 wird auf einer Länge von etwa 1,4 km eine Hecke aus Feldahorn angelegt. Dafür werden 5644 Pflanzen gesetzt. Das Vorhaben ersetzt die Gehölze, die für den Bau des Radweges von Kummersdorf Gut nach Sperenberg gerodet worden waren. Die Kosten für die Pflanzungen an der L 70 liegen bei etwa 123 Tsd. Euro.
Als Ausgleich für die Baumfällungen im Zuge des Radwegbaus an der Bundestraße B 96 bei Neuhof werden 13 Bäume gepflanzt: Vier Winterlinden in Neuhof zwischen der B 96 und dem Radweg und neun Spitzahorn an der L 73 vor Jänickendorf zwischen der L 73 und dem Skaterweg. Kosten: Knapp 32 Tsd. Euro.
In Werbig werden Bäume ersetzt, die im Zusammenhang mit dem Ausbau der B 102 entlang der Ortsdurchfahrt gefällt wurden. Es sind fünfzehn Winterlinden mit einem Stammumfang von 16-18 cm. Gleichzeitig wird in Werbig eine Fläche von 3712 m² aufgeforstet. Dies ist eine Ausgleichsmaßnahme für den Verlust eines Teils des Waldes durch den Bau eines Versickerungsbeckens. Gesamtkosten: Etwa 159 Tsd. Euro.
In der Ortsdurchfahrt Jüterbog werden in der Schloßstraße, Dennewitzer Straße / Ecke Bundesstraße B 102 zwei Bäume und 222 m Hecke als Ausgleich für Fällungen und Rodungen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Jüterbog gepflanzt. Es wird Feldahorn und eine Ligusterhecke gepflanzt. Kosten: 67 Tsd. Euro.
Wie bei allen Projekten dieser Art, werden die Hecken und die jungen Bäume von dem beauftragten Unternehmen gepflanzt und anschließend fünf Jahre lang gepflegt. Danach übernehmen die jeweils zuständigen Straßenmeistereien die Pflege. Davon gibt es Ausnahmen. In Jüterbog übernimmt die Stadt die Pflege nach fünf Jahren, in Werbig wird die Aufforstungsfläche nach fünf Jahren von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben betreut.