Gesicht zeigen für den LS
Mitarbeitende aus dem Landesbetrieb Straßenwesen (LS) berichten, warum sie gern hier tätig sind.
Sascha Siwczak - Ich schätze die abwechslungsreichen Arbeitsfelder.
Das tolle Team mit den flachen Hierarchien bringt Lösungen und keine Problematisierung von Vorgängen.
Die flexible Arbeitszeitgestaltung unterstützt meine Work-Life-Balance – Vereinbarkeit von Familie und Arbeit.
Der Spaß mit der Verwaltungsarbeit fordert mich immer wieder.
Sascha Siwczak - Ich schätze die abwechslungsreichen Arbeitsfelder.
Das tolle Team mit den flachen Hierarchien bringt Lösungen und keine Problematisierung von Vorgängen.
Die flexible Arbeitszeitgestaltung unterstützt meine Work-Life-Balance – Vereinbarkeit von Familie und Arbeit.
Der Spaß mit der Verwaltungsarbeit fordert mich immer wieder.
Sascha Siwczak - Sachbearbeiter Projekte/Bauunterhalt
Dienststätte Cottbus I
seit Januar 2024 beim LS
Sascha Siwczak - Sachbearbeiter Projekte/Bauunterhalt
Dienststätte Cottbus I
seit Januar 2024 beim LS
Birgit Selm - Mitarbeiterin in der Schadensbearbeitung
Dienststätte Eberswalde
seit September 1995 beim LS bzw. dessen Rechtsvorgänger
Birgit Selm - Mitarbeiterin in der Schadensbearbeitung
Dienststätte Eberswalde
seit September 1995 beim LS bzw. dessen Rechtsvorgänger
Birgit Selm - Ich bin seit dem 19.09.1995 im LS und dessen Rechtsvorgänger, dem Brandenburgischen Autobahnamt in Stolpe, tätig. In diesem Jahr feiere ich somit mein 30jähriges Jubiläum im LS!
Ich fing damals im Schreibbüro an. Mein Weg führte mich von da aus weiter zum Archiv der damaligen Verkehrsrechnerzentrale und anschließend für viele Jahre ins Sachgebiet (SG) Einkauf. Seit kurzem arbeite ich als Mitarbeiterin im SG Schadensbearbeitung. Meine Arbeit in der Schadensbearbeitung ist sehr interessant. Man kann sich also, wenn man es möchte, im LS weiterentwickeln.
Ich schätze die offene und kollegiale Atmosphäre im Team.
Birgit Selm - Ich bin seit dem 19.09.1995 im LS und dessen Rechtsvorgänger, dem Brandenburgischen Autobahnamt in Stolpe, tätig. In diesem Jahr feiere ich somit mein 30jähriges Jubiläum im LS!
Ich fing damals im Schreibbüro an. Mein Weg führte mich von da aus weiter zum Archiv der damaligen Verkehrsrechnerzentrale und anschließend für viele Jahre ins Sachgebiet (SG) Einkauf. Seit kurzem arbeite ich als Mitarbeiterin im SG Schadensbearbeitung. Meine Arbeit in der Schadensbearbeitung ist sehr interessant. Man kann sich also, wenn man es möchte, im LS weiterentwickeln.
Ich schätze die offene und kollegiale Atmosphäre im Team.
Oliver Gottschalk - Für das Land Brandenburg arbeite ich seit 25 Jahren im Betriebsdienst. Seit 2011 bin ich im LS tätig. Meine Tätigkeit als Baumwart übe ich gerne aus. Denn die Pflege und Erhaltung der Bäume ist für mich wichtig.
Meine Arbeitszeit und Aufgaben selbst einteilen zu können, schätze ich sehr.
Oliver Gottschalk - Für das Land Brandenburg arbeite ich seit 25 Jahren im Betriebsdienst. Seit 2011 bin ich im LS tätig. Meine Tätigkeit als Baumwart übe ich gerne aus. Denn die Pflege und Erhaltung der Bäume ist für mich wichtig.
Meine Arbeitszeit und Aufgaben selbst einteilen zu können, schätze ich sehr.
Oliver Gottschalk - Baumwart
Straßenmeisterei Kyritz
seit 2011 beim LS
Oliver Gottschalk - Baumwart
Straßenmeisterei Kyritz
seit 2011 beim LS

Carsten Recknagel - Ausbildungskoordinator Duales Studium
Dienststätte Potsdam
seit 2021 beim LS

Carsten Recknagel - Ausbildungskoordinator Duales Studium
Dienststätte Potsdam
seit 2021 beim LS
Carsten Recknagel - Die Ausbildung von Nachwuchskräften ist für den LS von großer Bedeutung und liegt mir persönlich sehr am Herzen. Die Erfahrungen aus meiner vorherigen Tätigkeit an der FH Potsdam sowie in Lehre und Organisation bringe ich gerne beim LS ein. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und bietet besonders erfüllende Momente, wenn Studierende zu neuen Kolleginnen und Kollegen werden. Es motiviert mich, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Entwicklung aktiv zu unterstützen. Diese Aufgabe ist sowohl herausfordernd als auch äußerst bereichernd für mich.
Carsten Recknagel - Die Ausbildung von Nachwuchskräften ist für den LS von großer Bedeutung und liegt mir persönlich sehr am Herzen. Die Erfahrungen aus meiner vorherigen Tätigkeit an der FH Potsdam sowie in Lehre und Organisation bringe ich gerne beim LS ein. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und bietet besonders erfüllende Momente, wenn Studierende zu neuen Kolleginnen und Kollegen werden. Es motiviert mich, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Entwicklung aktiv zu unterstützen. Diese Aufgabe ist sowohl herausfordernd als auch äußerst bereichernd für mich.
Michelle Bosse - Im LS nehme ich nicht nur eine sinnstiftende und für mich spannende Tätigkeit wahr, sondern habe auch die Möglichkeit mich durch individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote selbst zu verwirklichen und kann Beruf und Freizeit gut miteinander vereinbaren.
Darüber hinaus schätze ich die wertschätzende Arbeitsatmosphäre im LS und die gute Stimmung in meinem Team.
Michelle Bosse - Im LS nehme ich nicht nur eine sinnstiftende und für mich spannende Tätigkeit wahr, sondern habe auch die Möglichkeit mich durch individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote selbst zu verwirklichen und kann Beruf und Freizeit gut miteinander vereinbaren.
Darüber hinaus schätze ich die wertschätzende Arbeitsatmosphäre im LS und die gute Stimmung in meinem Team.

Michelle Bosse - Sachbearbeiterin Personal
Betriebssitz Hoppegarten
seit März 2023 beim LS

Michelle Bosse - Sachbearbeiterin Personal
Betriebssitz Hoppegarten
seit März 2023 beim LS